© Heimat und Geschichtsfreunde Rommerz

Die kargen Böden machen in unserer Heimat den Ackerbau wenig ergiebig, von daher war die Viehzucht die Lebensgrundlage für einen großen Teil der Bevölkerung. Wer um sein Haus oder in Ortsnähe seine Wiesen hatte, brauchte drausen keinen Unterstand für sein Vieh, waren die Wiesen weit entfernt waren Schutzhütten für das Vieh unerlässlich.

Die Wiesen der Kleinbauern (Tagelöhner, Häusler oder Hüttner) konnten nicht stark abgehütet werden, da das Gras als Heu und Grumet für die Winterfütterung gebraucht wurde. Sie hatten weder große Flächen zur Verfügung, noch standen bei Ihnen Kühe oder gar Pferde in den Ställen. Meist waren es Ziegen, Schafe und Federvieh. Hier wurde das Vieh meist von den Kindern, nach der Schule, zum Fressen an die Ränder der Feldwege gebracht. Wenn das Grumet gemacht war konnten auch auf den Wiesen der Hüttner und Tagelöhner gehütet werden.

Auch hatte man in Rommerz Gemeindliche Huten, Allmende genannt, dies waren Wiesen im Gemeindevermögen an denen alle Gemeindemitglieder das Recht der Nutzung hatten. Das Weideland, wie in Rommerz die Gemeindewiesen, wurde nach einem vereinbarten Schlüssel zur Hut der Weidetiere freigegeben.


Stuerig17  
         Weidevieh im Kemmetetal  


Feldscheunen, Viehhütten, Schafsställe oder einfach nur der Unterstand sind bei uns heute dem Untergang geweiht. Durch die Umstellung in der Landwirtschaft haben diese ihren Zweck verloren, sie verfallen oder werden von den Eigentümern abgerissen. Größere Feldscheunen dienten auch als Unterstand für Landwirtschaftliche Maschinen, heute werden in ihnen oft alte und nicht mehr gebrauchte Maschinen abgestellt.

P1060051   P1060055
 Die Feldscheuer von Kreischers   Bis vor wenigen Jahren standen die Milchkühe vom Sommer
bis Herbst hier im Kemmetegrund 
P1060067   P1060053
Dies ist wohl die größte Feldscheune im Kemmetegrund    Flurname "Hohen Rain"
     
P1060152   P1060110
Belze Feldscheune am "Buchenröder Pfad" der Pfad hat auch
den Namen "Kriegerspfad"
   
P1060139   P1060136
Das Bienenhaus vom "Kehre" Reinhold    Es liegt links von der Flur "Authengraben" hinter der
"Büdhätte Dall" im Kemmetegrund
P1060163   P1060162
Scholtheße Feldscheuer am Franzosebörn     das Flurstück über die Straße ist die "Dürre Wiese"

Das Jungvieh wurde im Frühjahr in die Kemmetewiesen getrieben und blieb bis zum Herbst auf der Hut. Mit dem Milchvieh wurde meist "Außegefahren", das heißt es wurde morgens nach dem Melken auf die Wiese gebracht und zum Abend wieder zurück in den Stall geholt. Dies war in Rommerz für die meisten ob Groß- oder Kleinbauern üblich, das "Außefahren" sah man auch zu dieser Zeit den Rommerzern Straßen an.

Einzig der "Kreischersbauer" Damian Schmitt brachte sein Milchvieh im Frühjahr in die Kemmetwiesen, hier wurde es an jedem Nachmittag auf der Weide zusammen getrieben und gemolken. Sein Milchvieh blieb meist den ganzen Sommer bis zum Herbst draußen an der Kemmete.  


P1060233 P1060261

 

P1060263  
 Noll`s große Fehldscheune  Flurname "Hahlacker" am "Hahl"  

 

 

P1060226 P1060227
Feldscheune bei der "Semmeswiese" rechts von der Säubröck"  
   
P1060205 P1060203
Unterstand am "Eichborn" im "Remerz  
   
P1060201  
 Odhäte Feldscheune "Am Remerzer Läer"  
   
Stuerig Stuerig1
 Zweckbauten die nicht an den Standort angepasst wurden  in der verlängerten Mühlenstraße
   
Stuerig2 Stuerig3
   
Stuerig5 Stuerig6
Das alte Telekom Gebäude, heute ist unsere Gemeinde
Eigentümer. Pächter ist die DLRG und die Narrenzunft Neuhof
 
P1060177 Stuerig7
 Feldscheune am "Stürig"  
Stuerig8 Stuerig9
  Unterstand in der Gemarkung Ellers am "Stürig" an dem alten
Rommerzer "Kirchpfad" der nach Opperz führte.
Stuerig13 Stuerig11
  Außenstall an der neuen Umgehungsstraße L 3181 im "Stürig"
Stuerig14 Stuerig15
   
 P1060197  P1060199
Die Feldscheune steht in der Nähe des Schwebener
Weges, heute Am Röhrig, die Flurbezeichnung könnte
der "Hirtsgrund" sein
 
   
P1060194 P1060193
   
P1060181 Stuerig17
Feldscheune gegenüber der Tankstelle Schäfer in der Neustadt  
P1060178 Die Feldscheunen wurden dorthin gebaut, wo sie zweckmäßig
waren und auch in die Landschaft paßten. Oft standen neben
ihnen einzelne Bäume oder es wurden von den Bauern Bäume
daneben gepflanzt. Auch wächst häufig an den Feldscheune
Holunder.
   
Stuerig19 Stuerig18
 Unterstand am Stürig Weiher  
Stuerig15 Stuerig16
 Feldscheune auf der Gemarkung von Neustadt  
 
   
   

Diese Feldscheunen waren auch für jungen Menschen ein idealer Platz um frisch gefangene Bachforellen  ungesehen zuzubereiten. Auch wurden die Hütten als Unterstand bei Regen und Gewittern genutzt. Heute sind die Unterstände nicht mehr oft zu finden, durch die ausschließliche Viehhaltung im Stall werden Feldscheunen nicht genutzt und sind somit dem Verfall ausgesetzt.


rem 22016