Geselligkeit, Heimatverbundenheit und natürlich die Liebe zur Musik und dem Gesang, dies sind die
Gründe, weshalb man sich einmal im Monat an einem Dienstagabend zum Singen des heimatlichen Liedgutes in der
Gaststätte Pöresch (Heurich/Auth) trifft.
![]() |
![]() |
|
Rita Krack, Elfriede Klug | Hildegard Henkel, Helga Emmert | |
![]() |
||
Renate Schäfer, Kurt Schäfer, Fr. Jerwin, Maria Schmitt | Josef Faulstich, Norbert Kempel, Josef Neidert |
Nach der Auflösung des Traditionschores "Harmonie Rommerz" kommen die ehemaligen Sängerinnen und Sänger dieses Chores,
sowie andere singfreudige Menschen aller Altersklassen einmal im Monat zusammen, um gemeinsam zu singen und nebenbei die
Geselligkeit mehrerer Generationen zu pflegen. Gerlinde Langeneck hat einige Liederhefte mit alten und neuen Volksliedern zusammengestellt,
die an diesen Treffen zusammen gesungen werden, mit Akkordeonbegleitung von Anette Fischer.
![]() |
![]() |
|||||
Anette Fischer, Gerlinde Langeneck | Gastwirtin Barbara Auth | Elfriede Klug, Anette Fischer |
Inzwischen kommen die Sängerinnen und Sänger nicht nur aus Rommerz, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden
zum Singen nach Pöresch. Von Monat zu Monat werden es mehr, die sich zum Singen Dienstagabends regelmäßig treffen.
![]() |
||
Gudrun Kress | Elisabeth Resch, Hildrud Balzer, Bertel Urig, Gertrud Faulstich |
![]() |
|
Werner Jerwin, Hildegard u. Ewald Henkel, Gerlinde Langeneck, Gudrun Kress |
Der Termin für das monatliche Treffen wird in der Neuhofer Rundschau rechtzeitig angekündigt.
12020 afi, rem