© Heimat und Geschichtsfreunde Rommerz

 


Unsere Friedhöfe in Flieden, Opperz und Rommerz

Bis zum Jahre 1560 als die Pfarrei Neuhof gegründet wurde gehörte unser Ort Rommerz kirchlich nach Flieden. Dort wurden die Neugeborenen getauft, die Hochzeiten fanden dort statt und natürlich wurden unsere Toten auch in Flieden beigesetzt. 

Nach der Gründung der Pfarrei in Neuhof, wurde auch der Friedhof in Opperz von der Gemeinde Rommerz genutzt. 

 

 kFriedhof MichaelskircheNeuhof Zeichnung  
Kartenausschnitt von der Michaelskirche Opperz der alt Friedhof lag um die Kirche.  



Diese im Jahre 1560 neue Pfarrei Neuhof bestand aus folgenden Gemeinden: Rommerz, Ellers, Engelsburg, Opperz, Nieder- und Mittelkalbach, Neustadt, Eichenried, Veitsteinbach, Dorfborn und Tiefengruben.

Es dauerte bis zum Jahre 1907 als die politische Gemeinde Rommerz einen eigenen Friedhof für Rommerz bauen durfte. Der Friedhof wurde am "Stürig" in der heutigen Mühlenstraße, im Vorderdorf in Richtung Ellers angelgt, das Grundstück wurde von der ehemaligen Gastwirtschaft Klug erworben. Die erste Verstorbene welche ihr Grab in Rommerz am neuen Friedhof bekam, war die Verstorbene Maria Auth am 20. August 1907.

 

     
                                                     kAnsicht alt
  Der damalige Friedhof in Rommerz, heute ist dies der westliche Teil des Friedhofes


Lehrer Bagus schreibt in 1953: Nach 46 Jahren der Einweihung des Rommerzer Friedhofes fanden Fünfhundertvierzig Verstorbene ihre letzte Ruhe auf dem Friedhof. Weiter schrieb er in 1953, die Sterblichkeitsziffer ist heute bei weitem nicht mehr so hoch wie früher. Während heute von den Jugendlichen selten jemand stirbt, waren dies früher fas erschreckende Zahlen. So schreibt Lehrer Schick in der alten Schulchronik 1876 von 43 Todesfällen unter den Kindern, die noch nicht zur Schule gingen. Die Hauptkrankheit war die Halsbräune volkstümliche Bezeichnung für Angina und Diphterie. Auch in den 1890-er Jahren starben viele Jungendliche. Es kam vor, daß in einer Familie innerhalb kurzer Zeit 3 Kinder starben. Während der Sarg des einen Kindes im Hofe stand, schloß bereits zur gleichen Zeit ein anderes Kind in der Stube die Augen.

Das Steinkreuz von 1907 bildete eindrucksvoll die Mitte des alten Friedhofes in Rommerz, dieses Kreuz wurde bei der Erweiterung des Friedhofes auf den neuen Friedhofsteil umgesetzt. Dieser Ort am Kreuz war und ist der Ort wo sich die Angehörigen der Toten bei besonderen Gedenktagen zusammen finden.

P1060963

 

 

 P1060950                 P1060961

 kKreuz    kAnsicht Kreuz
 In der Mitte des Friedhofes stand das Steinkreuz    

 

                                      Friedhof 2002  
   Das Steinkreuz am heutigen Standort  

Im Jahre 1963 am 21. Juli wurde bei der Beerdigung von Willi Klug, welcher im Fliedener Schwimmbad ertrunken ist, das Requiem mit Opfergang erstmals vor der Beisetzung abgehalten. Bisher war es so, das erst die Beisetzung die am Wohnhaus des Verstorbenen mit dem Gebet begann, anschließend zog die Trauergemeinde zur eigentlichen Beisetzung an den Friedhof und zum Ende der Trauerfeier fand das Requiem in der Kirche mit Opfergang statt.

Nach einiger Zeit der Planung wurde am Totensonntag den 21. November 1971 der heutige Friedhof von Pfarrer Sturm geweiht und seiner Bestimmung übergeben. Durch die Friedhofsneugestaltung wurde das Steinkreuz in den neueren Teil des Friedhofes versetzt.

Der erste der auf den erweiterten Friedhof seine Ruhestätte fand war der langjährige Rommerzer Pfarrer Johannes Roßmann, Pfarrer Roßmann starb am 10. Mai 1972 im Schwesternhaus Schöllkrippen.

                                                                                                                          Leichenhalle

     
 Aufbahrung an der Leichenhalle am alten Friedhof    
 1970a    1970 alte Leichenhalle
     
     
1970b   1970c

 

 

 P1060928             P1060945

 P1060929    P1060932
 Die neue Leichenhalle    
     

 

 P1060933                    P1060936

 P1060934                    P1060935

 

P1060937                    P1060938

 

P1060939                   P1060940 

 

P1060941                   P1060943

 

P1060947                  P1060948

 

P1060951                  P1060952

 

P1060953                  P1060955

P1060956                  P1060957

P1060959                  P1060958

P1060960                 P1060962

 

82025 rem