Zeittafel
Die Zeittafel gibt uns eine Übersicht über die Entwicklung der Holzbearbeitung
von der Steinzeit bis zur Industriezeit des 20. Jarhunderts.
um 20000v.u.Z. |
Beil aus Rengeweih (Urbeil) |
um 8000 v.u.Z. | Feuersteinbeil |
um 5000 v.u.Z. |
Beil aus Felsgestein mit gebohrtem Öhr Flächige Bearbeitung der Stämme zu Balken und Brettern und Zusammenfügen dieser Bauteile zu einfachen Holzkonstrucktionen |
um 4000 v.u.Z. | Sägeartige Steinwerkzeuge |
um 3000 v.u.Z. | Säge (fuchsschwanzartig) und Beil (ohne Öhr) aus Kupfer |
um 2400 v.u.Z. |
Bildliche Darstellung von Holzbearbeitungswerkzeugen und -techniken sowie damit gefertigter Erzeugnisse |
um 2000 v.u.Z. | Säge und Beil aus Bronze |
um 1450 v.u.Z. | Bronzene Schrotsägen bis 1,65m lang |
um 800 v.u.Z. | Älteste aufgefundene Säge aus Eisen (Schrotsäge) |
um 700 v.u.Z. |
Schriftliche Hinweise zu Holzbearbeitungswerkzeugen und -techniken im Altertum |
5. bis 3.Jh.v.u.Z. |
Aufkommen gespannter Sägen (Bügelsäge, Gestellsäge, Rhamensäge) Ausprägung der Spezialisierung der Holzbearbeitungswerkzeuge und -berufe |
um 350 v.u.Z. |
Früste Nachricht über die Verwendung geschränkter Sägen, hinterlassen von Theophrastus |
2.Jh. v.u.Z. | Erwähnung des Wasserrades als Kraftmaschine |
1.Jh. v.u |
Hobel in seiner heutigen Gestalt Schmalaxt, Breitaxt und Bartaxt als spezielle Werkzeuge für die Schnittholzherstellung Pollio Vitruv gibt in seinem >>Buch über die Architektur<< Anleitung zur Behandlung des Holzes |
um 950 | Anwendung der Windmühle als Kraftmaschine |
um 1000 |
Gestellsäge mit drehbarem Blatt Anwendung der Nockenwelle zur Umformung der Drehbewegung des Mühlrades in die Hubbewegung des Werkzeuges |
1204 | Zeitigste Erwähnung einer Sägemühle |
1230 | Älteste Darstellung einer Sägemaschine (wassergetriebenes Sägegatter mit Nockenwelle), gezeichnet von Villard de Honneccurt |
13.- 17.Jh. |
Vollendung der Arbeitsteilung und Spezialisierung der Handwerkszeuge im Holzhandwerk Würdigung des Holzhandwerks in Handschriften, später in Ständebüchern |
14.Jh. | Verbreitung der Sägemühlen in West- und Südeuropa |
Anfang 15. Jh. | Frühste Belege über die Anwendung des Kurbeltriebs und des Schwungrads |
1480 |
Älteste Darstellungen von kurbelgetriebenen Sägegattern (Venezianergatter), geschaffen von Leonardo da Vinci und Francesco di Giorgio Martini Erste Darstellung des Klinkenvorschubs (Schiebezeug mit Schaltwerk, Seiltrieb und Blockwagen) |
um 1500 |
Zweistelzengatter, Doppelrahmengatter und Gatter mit Oberantrieb, entworfen von Leonardo da Vinci Sägegatter mit Schwungrad, skizziert von Leonardo da Vinci |
1555 | Früheste technische Beschreibung der Funktionsweise eines Sägegatters |
1570 | Maschinell angetriebene Winde zum Anheben der Stämme auf den Blockwagen, entworfen von Strada a´ Rossberg |
1575 | Frühster schriftlicher Beleg von einer Bundgattersägemühle, hinterlassen von S. V. Pighius |
2. Hälfte 16 Jh. |
Zahnradgetriebe am Sägegatter Versuche, das Sägegatter von Menschenhand oder mit Tierkraft zu betreiben |
1588 | Erste bildhafte Drstellung mit technischer Beschreibung eines Sägegatters in einem gedruckten Buch, veröffentlicht von A. Ramelli |
1594 und 1604 |
Erste Windmühlen, konstruiert und gebaut von Cornelisz van Uitgeest Entwurf eines Zahnstangentriebs für den Vorschub des Gatterblockwagens |
1607 | Erste Darstellung eines Venezianergatters mit Getriebe, Schwungrad und maschinellem Wagenrücklauf im >> Theatrum Machinarum<< von H. Zeising |
1615 | Frühste bildhafte Wiedergabe eines Bundgatters, dargestellt von S. de Caus |
1626 | Entstehen der ersten Sägemühlen in Nordamerika Anwendung rahmenloser Sägegatter in Nordamerika |
Anfamg 17.Jh. |
Dokumentation und Verbreitung des Fachwissens zum Sägemühlenbau in gedruckten Büchern Verbreitung der Paltrock- Sägemühlen in den Niederlanden |
1633 | Erwähnung einer Bundgattersägemühle in England |
1653 | Erwähnung einer Bundgattersägemühle in Schweden |
um 1700 |
Aufbau der ersten großen Sägemühlen mit mehreren von einer Maschinenwelle angetriebenen Bundgattern Der Zahnstangentrieb löst den Seil- und den Kettentrieb als Mechanismus zum Vorschieben des Blockwagens ab |
1736 | Anwendung des Gleiswagens zum Transport von Stämmen, Blöcken und Schnittholz in der Sägemühle |
Anfang 18. Jh. |
Erste wissenschaftliche Untersuchungen und Berechnungen für die Konstrucktion und den Bau von Sägegattern Bauanleitungen mit maßstabgerechten technischen Zeichnungen für Sägemühlen und ihre Ausrüstungen |
Mitte 18. Jh. |
Ansätze einer zusammenhängenden Sägewerkstechnologie Informationen über die Holzbearbeitungstechnik in wissenschaftlichen Enzyklopädien |
1756 | Leonhard Euler veröffentlicht seine Arbeit >>Über die Wirkungsweise der Sägen<< |
1770 | Erste Ablängstation zum Aufteilen der Stämme in Sägeblöcke |
1777 | Erster urkundlicher Nachweis der Konstruktion einer Kreissäge- Patent von S. Miller |
1784 | Doppeltwirkende Dampfmaschine von James Watt |
1785 | Chronik der Sägemühlen von J. Beckmann |
1792 | Erste Fabrik für Bau von Holzbearbeitungsmaschinen- errichtet in London |
1793 | Erstmalige Erwähnung des rotierenden Schneidemessers als Werkzeug für die Holzbearbeitung in einem Patent von S. Bentham |
1802 |
Nutzung der Dampfkraft zum Antreiben eines Sägegatters in einer nordamerikanischen Sägemühle durch O. Evans Erstmalige Nutzung der Dampfkraft für den Antrieb einer Holzbearbeitungsmaschine in Europa (Hobelmaschine von J. Bramah) Anwendung des Hydraulikzylinders an einer Holzbearbeitungsmaschine |
1805 | M.I. Brunel konstruiert und baut die ersten funktionssicheren Ein- und Mehrblatt- Kreissägen |
1806 |
Erste Fabrik zur Massenproduktion von Fertigerzeugnissen aus Holz (Seilkolbenfabrik in Portsmouth) Erfindung der Furniermessermaschine durch M.I. Brunel |
1808 | Erster urkundlicher Nachweis über die Konstruktion einer Bandsäge- Patent von W. Newberry |
1809 | Inbetriebnahme der ersten dampfgetriebenen eisernen Vollgatter, konstruiert und gebaut von M.I. Brunel und H. Maudslay |
1811 | Verwendung angetriebener Vorschubwalzen- Patent von C. Hamond |
1812- 1814 | Das erste große Dampfsägewerk entsteht in England |
1813 |
Anwendung dampfgetriebener Kräne und Winden für den Stamm- und Blocktransport Versuche zum Bau von Schwingrahmengattern |
1814 | Erste Sägemaschine mit waagerecht bewegtem Sägeblatt, der Grundtyp des Horizontalgatters, wird von A. Cochot konstruiert und für die Furnierherstellung eingesetzt |
1815 | Pendelkreissäge, konstruiert von M.I. Brunel |
1818 | Furnierschälmaschine, erfunden von Faveryear |
1824 | Doppelwellenkreissäge, konstruiert und gebaut von G. Sayner und J. Greenwood |
seit 1825 | Fachartikel zur Holzbearbeitungstechnik in polytechnischen Zeitschriften und Enzyklopädien |
1825 | Erstes Verfahren zur technischen Trocknung des Schnittholzes, entwickelt von A. Lagton |
1826 | Das Zweistelzengatter wird von Calla erfunden |
1827 |
Entwicklung des Zweistelzengatters zu der noch heute gebrächlichen Grundbauform durch Niceville Erstmaliger Einsatz des Seitengatters durch Philippe Erste Sägegatter in Einetagenbauweise Anwendung der Gliederkette mit Mitnehmern als Vorschubmechanik an einer Dielenhobelmaschine durch M. Muir |
1830 |
Beginn von Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Sägewerkstechnik Erste Sägegatter mit Oberantrieb |
1832 | Anwendung vertikaler Vorschubwalzen am Sägegatter durch Peyod und andere Konstrukteure |
1836 | Bau des ersten direkt von der Kolbenstange des Dampfzylinders angetriebenen Sägegatters von Mc Dowall |
um 1840 | Das Horizontalgatter wird im Sägewerk eingesetzt |
1842 | Inbetriebnahme des mit Borsig- Sägegattern ausgerüsteten Dampfsägewerkes >>Wilhelmsmühle<< in Liepe |
um 1850 |
Praktische Anwendung des kontinuierlichen Blockvorschubs am Vollgatter Erste Sägenschärfmaschine Stauchen der Sägezähne mit dem von Hauff entwickelten Setzmeißel |
seit 1850 | Verbreitete Anwendung des Doppelschnittverfahrens |
1852 | Erste funktionsfähige Bandsägemaschinen, konstruiert und gebaut von Perin |
1854 | Die >>Russowmühle<< in Lauenburg wird mit direkt angetriebenen Schwartzkopff- Sägegattern ausgerüstet |
1855 | Wanknutsäge von Highfield und Harrison eingesetzt |
1857 |
Schutzvorrichtung für Kreissägen von R.A. Broomann vorgestellt Erste Versuche mit einer Mehrblatt- Bandsäge von W. Exall |
1858 | Inbetriebnahme des ersten Konvektionstrockners für Schnittholz in England |
1859 | Vollgatter mit horizontalen Vorschubwalzen und zweigeteiltem Blockwagen- Patent von S. Worssam und Young |
1860 |
Erste Versuche mit der Trennbandsäge Anwendung der Wasserturbine für den Antrieb von Sägewerkmaschinen Leistungsmessungen und Berechnungen an Sägegattern zur konstruktiven Vervollkommnung der Maschine (J.B. Schneider, W.Kankelwitz) |
seit 1862 | Die ersten speziell der Holzbearbeitungstechnik gewidmeten Fachbücher erscheinen |
1862 |
Einsatz transportabler Vollgatter von Frey und Cochot Mechanische Sägeblatt- Schränkvorrichtung von Plagnol entwickelt Blockbandsäge von Bernier und Arbey entworfen Kreissägeblätter bis 2,20m Durchmesser von H. Bessemer hergestellt |
1865 | Historische Betrachtung der Holzbearbeitungstechnik von M. Rühlmann |
um 1870 |
Zweiblatt- Kreissäge mit mechanisch verstellbaren Sägeblättern (Prototyp des Doppelsäumers) Anwendung der Späneabsaugung im Sägewerk durch Gayland Anwendung des Kettenförderers und des Krans für den Rundholztransport |
1875 |
Anwendung des Rollenförderers für den Transport von Schnittholz Entwicklung der maschinellen Walzenhebung am Vollgatter |
1878 |
Vorführung einer voll funktionsfähigen Blockbandsäge auf der Weltausstellung in Paris Sägezahnstauchmaschine von Fay erfunden Sägenschärfmaschine mit maschinellem Blattvorschub- Patent von Martinier |
um 1900 | Elektromotoren werden für den Einzelantrieb von Holzbearbeitungsmaschinen eingesetzt |
1900 | Bau von Sägegattern, Kreissägen und Bandsägen, die die wesentlichen Merkmale der Gegenwart zeigen |
aus dem Buch: "Vom Steinbeil zum Sägegatter", Finsterbusch Edgar und Werner Thiele 1.Auflage Leipzig: Fachbuchverlag 1987 |
|
mb Beitrag wird fortgesetzt
|